Das RegioNetzWerk bildet mit sechs Gründungspartnern eine neuartige, starke Kooperation im Herzen Europas. Die Großstädte Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, die angrenzenden Städte Meerbusch und Ratingen sowie der Kreis Mettmann sind in vielfältiger Weise miteinander verbunden. Dem Wettbewerbsaufruf StadtUmland.NRW folgend wird nun die Zusammenarbeit auf planerischer Ebene verstärkt.
Die Partner verfolgen neue Ansätze der integrierten Raumentwicklung, die langfristig zu wirksamen Lösungen für die drängenden Herausforderungen führen. Im Fokus der Bearbeitung stehen innovative, nachhaltige und interdisziplinäre Lösungsansätze.
Ziele des RegioNetzWerks in Kürze:
- Kommunale Herausforderungen durch eine regionale Strategie bewältigen
- Siedlungsentwicklung und Mobilität in Einklang bringen
- Sektorale Projekte integriert bearbeiten
- Kommunale Projekte an regionalen Qualitätskriterien orientieren
- Konkrete, umsetzungsreife Projekte zügig umsetzen
- Nachhaltigkeit leben
- Zukunftsthemen gemeinsam bearbeiten
- Gemeinsam mutiger sein!
Aktuelles
Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse zum Leitprojekt K-Bahn
Leitprojekt L8 "U76/70: "K-Bahn": Bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschussmitglieder der Verkehrsausschüsse der Kommunen Düsseldorf, Meerbusch und Krefeld haben sich die Teilnehmer am 24.08.2021 für das Voranbringen des Leitprojekts L8 „U 76/70: „K-Bahn“ Düsseldorf – Meerbusch – Krefeld“ ausgesprochen. Der Beigeordnete für Mobilität der Stadt Düsseldorf, Jochen Kral, der technische Beigeordnete der Stadt Meerbusch, Michael Assenmacher, und der technische Beigeordnete der Stadt Krefeld, Marcus Beyer, haben gemeinsam die anstehenden Schritte für den Ausbau der K-Bahn-Linie vorgestellt und zum Abschluss den Willen zum gemeinsamen Ausbau der Linie mit einem Letter of Intent untermauert.
RegioNetzWerk – kurz erklärt

Wer wir sind und was wir machen.
Leit- und Zukunftsprojekte
Das RegioNetzWerk verfolgt im Rahmen der integrierten Raumentwicklung die Umsetzung konkreter Leitprojekte, um Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung integriert zu planen.
Zukunftskonzept
Mit dem Zukunftskonzept verständigen sich die sechs Partner des RegioNetzWerks auf neue Ansätze der integrierten Raumentwicklung.
Newsletter
In regelmäßigen Abständen erscheint unser Newsletter. Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten.